Kompetenzorientierte, reichhaltige Aufgabe auf der digitalen Lernumgebung DiLuna.
Schüler:innen lernen, wie sie sicher im Labor arbeiten und welche Geräte und Symbole im Labor auftreten.
Didaktische Hinweise (übernommen aus DiLuna.ch)
Schwerpunktmässiges Ziel dieses Aufgaben-Sets ist es, die Kompetenz NT1.1.a zu fördern. Insbesondere wird auf die folgenden Aspekte eingegangen:
- Die Lerneneden können beschreiben, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden (z.B. Was ist eine naturwissenschaftliche Frage?).
- Die Lerneneden können naturwissenschaftliche Erkenntnisse von nicht naturwissenschaftlichen unterscheiden und an Beispielen verdeutlichen (z.B. Chemie versus Alchemie, Astronomie versus Astrologie).
Dabei wird auch auf NT1.1.d eingegangen:
- Die Lernenden "können generalisieren, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung abläuft, welchen Prinzipien sie unterliegt und diese nicht naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung gegenüberstellen. Prinzipien der Naturwissenschaften: grundsätzliche Verstehbarkeit der Welt, Objektivität und Reproduzierbarkeit, Beständigkeit und Vorläufigkeit, Grenzen der Erkenntnisse."
Darüberhinaus lernen die Lernenden, dass prinzipiell jeder wissenschaftlich arbeiten kann und wie sie das bspw. in Jugend Forscht- oder Citizen Science-Projekten umsetzen können.
Die Lernenden können das Aufgabenset weitestgehend selbständig bearbeiten.