Graasp
LibrarySearchOER
Log in
Lichtspiel Bern

Lichtspiel Bern

Preview
Sek1AkustikEntwicklungsprojektFIlmFilmgeschichteKameraNatur & TechnikNTOptikProjektorenSchallSchallwellenTon

Der Verein Lichtspiel wurde im Frühling 2000 gegründet mit dem Ziel die Geschichte des bewegten Bildes begehbar, sichtbar, spürbar und hörbar zu machen.

Die Sammlung des Lichtspiel / Kinemathek Bern hat sich über die Jahre durch weitere Objekte zum Thema Kino und bewegten Bildern erweitert.

Die Ausstellung verändert sich dadurch laufend durch Neuzugänge. Die aktive Auseinandersetzung mit den Geräten, welche immer noch regelmässig benutzt werden für Vorführungen sowie deren Unterhalt sind eine der Hauptaufgaben des Lichtspiels / Kinemathek Bern, neben dem Erhalt und der Konservierung der Objekte und Filmen.

Dadurch kann die Technik und das Filmschaffen aus früherer Zeit heute noch so erlebbar gemacht werden, wie zu den damaligen Zeiten, was eine authentische und historische Begegnung ermöglicht.

Die Kinemathek Lichtspiel ist als Institution Mitglied der Museen Bern und kooperiert auf verschiedenen Ebenen mit anderen Museen. Das Lichtspiel prägt aber auch einen eigenen Museumsansatz mit, verspielt, neugierig, begehbar, sichtbar, riechbar und hörbar.

 

Das Lichtspiel bietet für Schulklassen verschiedene Kurse/Aktivitäten an, die gebucht werden können.

Zurzeit verfügt das Lichtspiel über drei Kurse/Aktivitäten, welche die Lernenden in die Welt der bewegten Bilder eintauchen lassen. Dabei können sie sich mit der Geschichte der bewegten Bilder auseinandersetzen und ihre Entwicklung nachvollziehen, Die Filmvertonung und akustische Begleitung der Filme erleben und gestalten lassen und einen Streifzug durch die Kinogeschichte ermöglichen und verschiedene Entwicklung nachvollziehbar und greifbar machen.

Das Lichtspiel hat eine online Kinemathek, welche auch über einige Tutorials verfügt, die einen Einblick in das Filmschaffen der Vergangenheit oder Filme aus der Zeit digital zu betrachten ermöglicht.

 

Weitere Informationen könne auf den folgenden Webseiten entnommen werden:

 Webseite Lichtspiel

https://lichtspiel.ch/de/

 Digitales Archiv & Museum der Kinemathek Bern

https://www.kinemathek.ch/

  

Ein Anliegen des Lichtspiels ist es die Geschichte der bewegten Bilder und des Filmschaffens der Vergangenheit zu bewahren und nachfolgenden Generationen zur Verfügung zu stellen.

Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit ein Entwicklungsprojekt für das Unterrichtsfach «Natur Und Technik» der Sekundarstufe I gestartet, um die Geschichte der bewegten Bilder in die Klassenzimmer zu transportieren und erlebbar zu machen.

Die dargelegten Unterrichtsmaterialien lassen sich mit einem Besuch im Lichtspiel Bern verbinden und erlauben einen vertieftere Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand.

Newton

7

Details

Created

Jul 24, 2024, 10:36 AM

Updated

Jul 24, 2024, 11:27 AM

Language

English

License

CC0 1.0 Universal
Content

Lichtspiel Bern - Arbeitsblätter

...